
Datenschutzfolgeabschätzung praxistauglich
Ich als zertifizierter Datenschutzbeauftragter kann Sie bei der praxistauglichen Anwendung einer Datenschutzfolgeabschätzung unterstützen und bei mehreren ähnlichen Verarbeitungsvorgängen mit Ihnen ein Schema für die Abschätzung entwickeln.
Datenschutz – Leitfaden Informationssicherheit für kmU
Ein Informationssicherheitskonzept hat neben dem Durchdringen des Unternehmens und Aufspüren von Sicherheitslücken, die Vorteile, dass die Arbeitsqualität und das Vertrauen der Kunden steigen.
Datenschutzbehörden dürfen Verfügungen noch nicht auf die DS-GVO stützen – Geltung ab 25.05.2018
Das Verwaltungsgericht Karlsruhe hat in seinem Urteil vom 06.07.2017, Az. 10 K 7698, festgestellt, dass Datenschutzbehörden noch nicht ihre Verfügungen auf die Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO), welche zwar schon Kraft getreten ist, aber erst ab dem 25.05.2018 gilt, stützen können.
Dresden – Anschlussinhaberhaftung für WLAN
Das Telemediengesetz unterscheidet nicht zwischen kommerziellen und nichtkommerziellen Accessprovidern. Daher können sich alle Anschlussinhaber, die für Dritten den Zugang zum Internet vermitteln, meiner Ansicht nach auf den neuen § 8 TMG berufen.
Dresden-Telekommunikationsrecht-neue Informationspflichten
Ich rate dazu einen Speedtest unmittelbar nach Freischaltung des Anschlusses durchzuführen. Denn dann kann gegebenenfalls der Vertrag noch widerrufen werden, ohne dass es eines Kündigungsgrundes bedarf.
Dresden – Maklerverträge widerrufen und Maklerprovoision zurückfordern
Immobilienerwerber sollten daher den Sachverhalt aufklären, wie der Maklervertrag zustande kam, um das Widerrufsrecht zu prüfen. Ein später Widerruf, selbst nach Kauf oder Bau ist möglich. Ich stehe für eine rechtliche Abklärung zur Verfügung.